Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das bedeutet, dass nicht mehr CO2 und andere klimaschädliche Gase ausgestoßen werden, als an anderer Stelle wieder ausgeglichen wird.
Emissionswissen
Was ist die THG Quote oder ein CO2 Zertifikat? In unserer Wissensdatenbank informieren wir dich über Themen rund um Emssionshandel, CO2 Zertifikate oder die THG Quote.
CO2 Zertifikate kaufen – Kosten, Preise & mehr
Extreme Unwetter, Dürren und Hochwasser – der Klimawandel macht sich mittlerweile auch in Deutschland deutlich bemerkbar. Ein Großteil dieser Entwicklung wird von Menschen verursacht, da der Anteil von Treibhausgasen seit der Industrialisierung um 44 Prozent gestiegen ist.
Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote
Die Europäische Union will bis 2050 klimaneutral sein, also nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als durch Kohlestoffsenken wie Wälder aufgenommen werden können.
EU Emissionshandel – welchen Zweck hat er und wie funktioniert er?
Mittlerweile bekommen auch Menschen in Deutschland die negativen Folgen des Klimawandels in Form von Extremwetter immer deutlicher zu spüren. Internationale Politiker haben sich bereits 1997 in Kyoto auf ein Abkommen geeinigt, das die Erderwärmung aufhalten und dafür sorgen soll, dass nachhaltiger gewirtschaftet und gelebt wird.
Was ist ein CO2 Zertifikat?
Umweltschutz und Energieeinsparungen spielen eine immer größer werdende Rolle. Es gibt zahlreiche gesetzliche Bestimmungen, die es einzuhalten gilt. Hierzu gehört auch die für große Stromanbieter und Wärmeproduzenten sowie Teile der Industrie obligatorische Notwendigkeit, CO2 Zertifikate zu kaufen.
Emissionshandel – ein Konzept für eine bessere Zukunft?
Um zukünftigen Generationen ein Stück Lebensqualität zu sichern, ist es zwingend erforderlich, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Angesichts dieser immensen Herausforderung haben sich die europäischen Länder mit dem Pariser Abkommen dazu verpflichtet, eine Reihe von Klimaschutzzielen einzuhalten.
Was ist die THG-Quote?
2020 wurden laut Umweltbundesamt durch den Verkehrssektor 146 Millionen
Tonnen Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen. Mit diesen Mengen an klimaschädlichen
Treibhausgasen ist das Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu
werden, nicht zu erreichen.
Wie funktioniert Emissionshandel?
Die Erderwärmung und die damit verbundenen Extremwetterlagen wie Dürren und Überschwemmungen zeigen eindeutig, dass der Mensch die Natur überlastet hat, unter anderem durch den seit Jahrzehnten hohen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2).
THG-Quote verkaufen – Was bedeutet das?
Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung nachhaltiger Ressourcen zu fördern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Eines der dafür eingesetzten Instrumente ist die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), die angibt, um wieviel Prozent die Emissionen verringert werden müssen.
Was ist Emissionshandel?
Der Schutz der Umwelt und die Abmilderung des Klimawandels sind zwei wichtige Punkte auf der politischen Agenda, sowohl innerhalb Deutschlands als auch in der Europäischen Union. Um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, hat die EU daher 2005 das Emissionshandelssystem eingeführt.