Unsere Partner
Verkaufe THG-Quoten und sichere dir deine Prämie!
Wähle den Weg, um deine Prämie für dein Elektroauto zu erhalten. Registriere dich in 5 Minuten!


Du besitzt 5 oder mehr Elektroauos? Dann fordere jetzt ein individuelles Angebot an.

Unsere Services
CO2 Zertifikatehandel
Privat
Privater E-Auto Besitzer
Sie erhalten bis zu 80 €, wenn Sie Ihr E-Auto schnell und einfach anmelden. Mit der Nutzung eines E-Autos leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen Beitrag zum Emissionshandel schnell und einfach zu registrieren und dafür eine attraktive Prämie zu erhalten. Diese können Sie sich entweder auszahlen lassen oder in klimafreundliche Projekte investieren. Alles andere erledigen wir für Sie.
Spenden Sie Ihren jährliche Prämie für ihr Elektroauto an einen Spenden-Partner, mit denen wir derzeit zusammenarbeiten. Wenn Sie sich registriert und Ihre Dokumente hochgeladen haben, besteht für Sie die Möglichkeit, einen Spenden-Partner auszuwählen, an den Sie spenden wollen, anstatt den Bonus auf Ihr Bankkonto überwiesen zu bekommen.
BUSINESS
Firmenwagen / Kommerzieller Flottenbetreiber
Erhalten Sie bis zu 80 € pro E-Auto in Ihrer Flotte. Nutzen Sie unser einfach zu bedienendes Anfragetool und wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot für die von Ihnen betriebene E-Flotte zu. Durch den Einsatz einer E-Flotte leistet Ihr Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen Beitrag zum Emissionshandel schnell und einfach zu registrieren und dafür eine sehr attraktive Prämie zu erhalten.
Bildquelle: https://powershiftco.com.au/
BUSINESS
Betreiber von Ladestationen
Erhalten Sie bis zu 40 € pro MWh, die an Ihren Ladestationen getankt wird. Nutzen Sie unser einfach zu bedienendes Anfragetool und wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot für die von Ihnen betriebenen Ladepunkte. Mit dem Angebot öffentlicher Ladepunkte leistet Ihr Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen Beitrag zum Emissionshandel schnell und einfach zu erfassen und dafür einen attraktiven Bonus zu erhalten.
Wie es funktioniert
Sieben einfache Schritte:

1. Sie haben ein Elektroauto
Ist Ihr Fahrzeug 100% elektrisch? Ausgezeichnet! Sie leisten bereits einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie CO2-Emissionen einsparen. Die gute Nachricht ist, dass Sie jetzt einen Ausgleichsbonus (€) für die CO2-Emissionen erhalten können, die Ihr Elektroauto einspart.

2. Schnelle Registrierung
Es dauert nicht länger als eine Minute! Registrieren Sie sich einfach mit den erforderlichen Informationen. In Ihrem persönlichen Dashboard haben Sie jederzeit den Überblick über den Status Ihres CO2-Sparbonus.

3. Fahrzeugschein hochladen
Sie laden Ihren Fahrzeugschein hoch. Ganz einfach! Sie können ein gescanntes Bild oder ein mit Ihrem Smartphone erstelltes Foto hochladen. Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Daten, wir haben Sie mit den höchsten Datenschutzstandards gesichert.

4. Angabe der Auszahlungsmodalitäten
Sie haben die Möglichkeit, entweder Ihre Bankverbindung anzugeben, damit wir Ihnen Ihre Bonuszahlung (€) überweisen können, oder Sie können einen unserer Spenden-Partner auswählen, an die Sie Ihre Bonuszahlung (€) spenden wollen.

5. Validierung durch das Umweltbundesamt
Wir prüfen Ihre Unterlagen und reichen sie beim Umweltbundesamt ein. Das Umweltbundesamt prüft dann Ihre Unterlagen und die von Ihnen eingesparten CO2-Emissionen. Schließlich erhalten wir ein Zertifikat, das Ihre Kohlenstoffeinsparungen belegt.

6. Auszahlung oder Spende
Nach Prüfung Ihrer Unterlagen durch das Umweltbundesamt erhalten Sie von uns jährlich eine Prämie (€) für jedes registrierte E-Auto. Sie haben die Möglichkeit, sich die Prämie (€) auszahlen zu lassen oder einen weiteren Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, indem Sie an einen unserer Spenden-Partner spenden.

7. Handel mit Emissionsminderungs-Zertifikaten
Wir bündeln Emissionsminderungs-Zertifikate und handeln diese auf dem Markt. Deutsche Unternehmen, die über die THG-Quote verpflichtet sind, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, kaufen diese, um die staatlichen Auflagen für Treibhausgasemissionen zu erfüllen.
Empfehlen Sie uns an Freunde, die auch ein Elektroauto haben und wir belohnen Sie mit einer zusätzlichen Prämie von 5 Euro pro validiertem E-Auto. Sobald Sie sich registriert und Ihre Dokumente hochgeladen haben, haben Sie die Möglichkeit, einen Freund zu werben. Sie können dies auch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt in Ihrem Dashboard tun. Nur für private E-Auto-Besitzer.
Das Ziel Deutschlands zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Deutschland strebt an, bis 2050 treibhausgasneutral zu werden. Die Bundesregierung hat sich das vorläufige Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 und 88% bis 2040 zu senken.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Regierung in Deutschland festgelegt, dass Unternehmen, die CO2 verkaufen, insbesondere alle Diesel- und Benzinunternehmen, verpflichtet sind, die Treibhausgasemissionen auszugleichen, die bei der Verbrennung dieser Kraftstoffe entstehen. Diese Unternehmen können dies erreichen, indem sie entweder alternative, klimafreundliche Kraftstoffe auf den Markt bringen oder die Einsparungen an Kohlenstoffemissionen von einem Dritten erwerben.
Aus diesem Grund gibt die Regierung Anreize für den Kauf von Elektroautos und bietet außerdem einen jährlichen Bonus für die Einsparung von CO2-Emissionen an.
Die Treibhausgasreduktionsquote (THG-Quote)
Die Treibhausgasquote wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass der Verkehrssektor zur Dekarbonisierung beiträgt, oder konkreter gesagt: um die CO2-Emissionen zu verringern. Ölgesellschaften, die fossile Kraftstoffe vermarkten, sollten die Emissionen durch die Beimischung von Bioprodukten und alternativen Kraftstoffen reduzieren. Die ursprüngliche energetische Berechnung wurde 2015 auf die Treibhausgasreduktionsquote (THG-Quote) umgestellt. Grundlage für die THG-Quote ist der Vergleich der tatsächlichen Emissionen mit einem Referenzwert für fossile Emissionen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2030 um 25 % gegenüber diesem Referenzwert zu senken. Dieser Wert wird in Kilogramm CO2 berechnet und ausgewiesen.
Im Rahmen der THG-Quote werden die durch ein Elektroauto eingesparten Emissionen im Vergleich zu den fossilen Brennstoffen der konventionellen „Verbrenner“ anhand des aktuellen Strommixes mit einem gesetzlich festgelegten Faktor berechnet. Hier kommen Sie ins Spiel: Als E-Mobilist mit einem vollelektrischen Privatfahrzeug oder einer vollelektrischen Fahrzeugflotte oder als Ladestationsbetreiber können Sie von der THG-Quote profitieren.
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Anmeldung von E-Autos
Welche Unterlagen werden für die Registrierung bei eCO2wo benötigt?
Die Anmeldung für dein Elektroauto dauert nur 2-3 Minuten. Wir benötigen nur deine Kontaktdaten, jeweils ein Foto von der Vorder-und Rückseite deines Fahrzeugscheins und die Info wohin wir dir den Bonus für dein Elektroauto auszahlen sollen oder ob du diesen für weitere Klimaschutzprojekte spenden möchtest.
Auf welcher gesetzlichen Grundlage basiert die Anmeldung der THG-Quote?
Geregelt werden die Möglichkeiten der Stromanrechnung in der „Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen – 38. BImSchV (Seiten-Link hier)
Kann man ein Fahrzeug mit Hybrid anmelden oder gelten nur reine Elektroautos?
Du kannst nur reine Elektroautos für den THG Quotenhandel anmelden. Da bei Hybridautos nicht sicher festgestellt werden kann, dass diese ohne oder zu welchem Prozent mit herkömmlichen Brennstoffen betrieben werden, ist es nicht möglich sie für den CO2 Emissionshandel anzumelden.
Kann man seinen Firmenwagen bei eCO2wo anmelden?
Zur Anmeldung berechtigt sind die Halter der Elektrofahrzeuge. Wenn du eine Firma besitzt, die ein eigene eFlotte betreibt, kannst du alle reinen Elektrofahrzeuge für die CO2 Prämie bei uns anmelden. Wenn du einen Firmenwagen fährst, dessen Halter dein Arbeitgeber ist, dann ist dieser berechtigt die THG Quote anzumelden und zu handeln.
Ich fahre ein e Auto als Leasingfahrzeug. Kann ich dieses auch für den THG Quotenhandel anmelden?
Wenn du im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I) als Halter des Leasingfahrzeugs eingetragen bist, kannst du dein Elektroauto ohne Probleme bei uns für die Co2 Prämie anmelden. Wenn dies nicht der Fall ist und die Leasinggesellschaft Halter des e Autos ist, ist die Anmeldung für die CO2 Prämie leider nicht möglich.
Kann man mehrere Elektroautos registrieren? Wenn ja, was muss ich beachten?
Du kannst so viele Elektroautos für die CO2 Prämie bei eCO2wo anmelden wie du möchtest. Vorausgesetzt, dass du der Halter dieser e Autos bist. Du kannst dies entweder in Schritt 2 des Anmeldeprozesses machen, in dem du unten auf den grünen Button „Fahrzeug hinzufügen“ drückst. Du kannst aber auch zu einem späteren Zeitpunkt in deinem persönlichen Dashboard über den grünen Button „Hinzufügen“ oben rechts weitere Fahrzeuge bei uns registrieren.
Was muss man beachten wenn man sein Elektroauto verkauft?
Es muss nichts beachtet werden. Die THG-Quote kann für jedes e Auto einmal jährlich angemeldet werden. Sollte der neue Käufer des Elektroautos versucht die THG-Quote erneut zu melden, wird das UBA eine negative Rückmeldung geben. Erst im Folgejahr kann der Käufer das e Autos für den THG Quotenhandel anmelden.
Was ist die THG-Quote und wie funktioniert der CO2 Zertifikatehandel?
Der CO2 Zertifikatehandel findet zwischen verpflichteten Mineralölunternehmen, Pooling Dienstleistern wie eco2wo und Dritten, so genannten Brokern, statt. Der Markt für die THG-Quote ist illiquide und abhängig von Preisen anderen Erfüllungsoptionen, die sich den Mineralölhändlern zur Erfüllung der THG-Verpflichtung bieten.
Kann man ein neu gekauftes Elektroauto direkt anmelden?
Ja, sobald du eine Zulassungsbescheinigung 1 (sprich einen Fahrzeugschein) besitzt, in der du als Halter eingetragen bist, kannst du dein Elektroauto bei eCO2wo für die CO2 Prämie registrieren.
Kann ich mich bei eCO2wo registrieren, wenn ich ein Elektroautos mit ausländischer Zulassung besitze?
Leider nein, die THG-Quote ist ein in Deutschland eingesetztes Instrument im Rahmen der Erneuerbaren Energien Direktive II (RED II).
Brauche ich eine Wallbox oder Ladesäule? Muss ich meinen verbrauchten Strom oder gefahrene Kilometer melden?
Nein, es ist weder der Besitz einer Wallbox von Nöten noch müssen gefahrene Kilometer angegeben werden. In der 38 BimSchV ist ein durchschnittlicher Verbrauchswert pro Elektrofahrzeug verankert. Es ist egal, ob zuhause an einer Wallbox oder unterwegs an einer öffentlichen Ladesäule geladen wird und wie viele Kilometer tatsächlich gefahren werden.
Fragen zur Vergütung
Was kostet der Service von eCO2wo?
Der Service von eCO2wo ist kostenlos. Wir helfen dir dein Elektroauto für den THG Quotenhandel anzumelden, in dem wir dein e Auto beim Umweltbundesamt anmelden und die ausgestellten Zertifikate über die vermiedenen CO2 Emissionen mit denen vieler weiterer Elektroauto Besitzer poolen um sie danach an verpflichtete Mineralölunternehmen zu verkaufen.
Was passiert, wenn man seine THG-Quote bzw. sein Elektroauto nicht anmeldet?
Wenn du dein Elektroauto nicht für die THG Quote anmeldest, dann könne für dein Elektroauto keine CO2 Zertifikate erstellt werden. In diesem Fall stellt der Gesetzgeber am Ende des Jahres eigene, neue Zertifikate zur Verfügung, die betroffene Unternehmen direkt vom Staat erwerben können. Im Endeffekt bedeutet dies, dass du auf deine Prömie verzichtest und diese Geld am Ende des Jahres dem Gesetzgeber zugute kommen wird.
Wie und wann erhält man die Auszahlung des Elektroauto Bonus?
eCO2wo meldet die gesammelten Registrierungen der Elekroautos einmal monatlich an das Umweltbundesamt (UBA). Nach positivem Rückbescheid des UBA zahlt eco2wo umgehend die Prämie für dein e Auto aus. Es kann also bis zu 2 Monate nach Registrierungszeitpunkt deines e Autos dauern bis du die CO2 Prämie erhältst.
Gibt es die Prämie für jedes Elektroauto nur einmalig?
Solange die 38BimSchV in dieser Fassung bestand hat, wird es eine jährlich Prämie geben, sofern du weiter der Halter des Elektroautos bleibst und dies auch belegen kannst. Änderungen bleiben dem Gesetzgeber vorbehalten und auch einzelne Faktoren der Berechnung der CO2 Prämie können sich ändern (siehe vorherige Frage), was zu einer Veränderung der Höhe der Prämie pro e Auto führen kann.
Wie verdient eCO2wo Geld? Wie funktioniert der Emissionshandel mit der Treibhausgasminderungsquote?
eCO2wo bietet euch durch die Anmeldung beim Umweltbundesamt und das Pooling eine Dienstleistung an. Ohne Pooling wäre es dem einzelnen Marktteilmnehmer nicht möglich am THG-Quotenhandel teilzunehmen. Für die Dienstleistung behält sich eco2wo vor einen Deckungsbeitatg einzubehalten. Die Höhe schwankt durch die einzelnen Faktoren wie z.B. dem Preis pro Tonne CO2 und kann im Einzelfall auch negativ sein.
Fragen zu unseren Spenden-Partnern sowie Klima- sowie Datenschutz
Welche Organisationen und Projekte werden unterstützt?
eco2wo unterstützt Organisationen und Klimaschutzprojekte, die unserer Meinung nach einen sinnvollen Beitrag dazu leisten, auch über die Emissionseinsparung hinaus unsere Umwelt und Natur zu schützen. Wir legen uns dabei nicht auf einen bestimmten Spenden-Partner fest, sondern spenden gezielt in Projekte, die uns überzeugen.
Kann man eine Spendenquittung für die Spende der Prämie an den Klimaschutz erhalten?
Ja, wenn Sie uns darüber in Kenntnis setzen, dann können Sie gerne eine Spendenquittung bekommen.
Wie arbeitet eCO2wo mit den NGOs zusammen? Beteiligt ihr euch an den Spenden?
Wir übermitteln jeden Monat die Spenden unserer Kunden an unsere NGO Partner und beteiligen uns selbstverständlich auch als eCO2wo mit 10€ an jeder Spende für ein Elektrauto.
Wie tragen die CO2-Zertifikate dazu bei das Klima zu schützen? Ist die THG Quote Greenwashing?
Nein, die THG Quote ist kein greenwashing. Sie bedeutet schlichtweg eine finanzielle Belastung für die Kraftstoffproduzenten, da diese gezwungen werden, für die Klimaschädlichkeit der fossilen Kraftstoffe einen zusätzlichen Preis zu zahlen. Dabei werden die Gelder von der fossilen Industrie in die Elektromobilität umgeleitet und sorgen so dafür, dass mehr Investitionen in eine flächendeckende Ladeinfrastruktur getätigt werden. Gleichzeitig schrumpft der Markt für Verbrenner und damit auch die Menge an benötigtem Diesel und Benzin. Neben dieser finanziellen Belastung sorgt zusätzlich der nationale Brennstoffemissionshandel in Deutschland dafür, dass die Klimaschädlichkeit von Kraftstoffen bepreist wird und auch die Flottengrenzwerte für die Fahrzeughersteller tragen zu einer Reduktion der Emissionen im Verkehr bei.
Was ist die Mission von eCO2wo? Verfolgst ihr Nachhaltigkeits-Ziele?
Wir sehen uns als Unterstützer umweltfreundlicher Technologie. Wir wollen eine Plattform für moderne und umweltbewusste Nutzer bieten, über die sie ihren Beitrag zur Klimaneutralität einbringen können. Wir möchten uns als Förderer weiterer Klimaschutz-Projekte engagieren und als Dienstleister für Kunden agieren, die ihren Beitrag eingesparter Treibhausgasemissionen in weitere Projekte für den Klimaschutz investieren wollen.
Sind meine Daten sicher? Was passiert mit meinen Daten?
Ja, deine hochgeladenen Dokumente und Daten sind sicher. Alle deine Dokumente und dein Datenverkehr werden nach den höchsten Standards verschlüsselt und auf Servern in Deutschland (Frankfurt) gespeichert. Wir verwenden deine Fahrzeugdokumente und Informationen, um die Emissionen beim UBA zu bescheinigen, damit wir dir das bestmögliche Angebot machen können. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.